Keten

Keten
Ke|ten 〈n. 11; Chem.〉 organ.-chemische Verbindung, in der die Karbonylgruppe durch eine Kohlenstoff-Doppelbindung mit dem restlichen Molekül verbunden ist [→ Keton]

* * *

Ke|ten [ Ket- u. -en (1)], das; -s, -e: H2C=C=O; farbloses, stechend riechendes, giftiges Gas, Sdp. ‒41 °C, das zu Acetylierungen u. v. a. org.-chem. Reaktionen benutzt wird. Ebenso reaktionsfähig sind die homologen Ketene, in denen org. Reste eines der H-Atome ersetzen (Aldoketene) oder beide (Ketoketene).

* * *

I
Keten,
 
Eigenbezeichnung Ket, früher Jenissej-Ostjaken, auch Jenissejer, Volk der Paläosibirier beiderseits des mittleren Jenissej (Russland), etwa von Jarzewo bis Igarka. Die 1 100 Keten sind das letzte einer Reihe verwandter Völker (Asanen, Arinen, Baikoten, Kotten, Yarinen), die in den Chakassen, Ewenken und Russen aufgegangen sind. Sie lebten ursprünglich als Jäger, Fischer, auch Rentierzüchter, seit dem 18. Jahrhundert als Pelztierjäger. Heute betreiben sie, meist auf genossenschatlicher Basis, Pelztierjagd und -zucht, daneben Feldbau. Animismus und Schamanentum sind noch lebendig. Ihre Sprache konnte noch keiner Gruppe zugeordnet werden.
II
Keten
 
[Kurzwort] das, -s, farblose, gasförmige, sehr reaktionsfähige und giftige chemische Verbindung mit stechendem Geruch, die durch thermische Spaltung von Essigsäure oder Aceton gewonnen wird. Keten wird für Acetylierungen (z. B. von Essigsäure zu Acetanhydrid) verwendet; durch Dimerisierung entsteht Diketen. Homologe des Ketens mit den allgemeinen Formeln RHC=C=O oder RR'C=C=O (R und R' organischer Reste) werden zusammenfassend Ketene genannt; sie sind äußerst reaktionsfähige, zur Polymerisation neigende, unbeständige Verbindungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keten — zu Beginn des 20. Jahrhunderts Die Keten (russisch кеты/kety; Eigenbezeichnung ket („Mensch“) oder deng („Leute“, „Volk“); historische Bezeichnung: Jenissei Ostjaken) sind eines der 44 „indigenen Völker des russischen Nordens“. Bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • keten — is., bit. b., Ar. kettān 1) Ketengillerden, çiçekleri mavi renkte ve beş taç yapraklı, lifleri dokumacılıkta kullanılan bir bitki (Linumusitatissimum) 2) sf. Bu bitkinin liflerinden yapılmış (dokuma vb.) Saçları, yüzü, bolerosu, keten elbisesi,… …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • keten — ketenas statusas T sritis chemija formulė H₂C=C=O atitikmenys: angl. keten; ketene rus. кетен …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • keten — ketenas statusas T sritis chemija formulė R₂C=C=O atitikmenys: angl. keten; ketene rus. кетен …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • keten helvacı — is. Keten helva yapan ve satan kimse Yoksa keten helvacıların bir masalda olduğu gibi bir beytine bir kese altın verecek sultanlar mı hâlâ İstanbul da? S. F. Abasıyanık …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • keten tohumu — is. 1) Keten bitkisinin, yağı çıkarılan veya dövülerek hekimlikte kullanılan küçük taneleri, zeyrek (II) 2) argo Önemsiz, değersiz kimse Sus ulan keten tohumu. Bak hâlâ konuşuyor. H. Taner …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Keten — Ke|ten 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 organ. chemische Verbindung, in der die Carbonylgruppe durch eine Kohlenstoff Doppelbindung mit dem restlichen Molekül verbunden ist [Etym.: → Keton] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Keten — Ke|ten das; s Kunstw.; von Aceton hergeleitet; vgl. ↑...en> chem. Verbindung, in deren Molekülen eine Ketogruppe durch eine Doppelbindung mit einem weiteren Kohlenstoffatom verbunden ist …   Das große Fremdwörterbuch

  • keten — m IV, D. u, Ms. ketennie; lm M. y chem. keteny «związki organiczne bardzo czynne chemicznie reagują np. z wodą i amoniakiem tworząc kwasy» ‹ang.› …   Słownik języka polskiego

  • keten — zahmet, sıkıntı, I, 404 …   Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”